Viele werden sich sicher noch erinnern, wie noch vor einigen Jahren die Sofas aussahen, die in den Wohnzimmern der Menschen standen. Die Modellauswahl war nicht sehr groß, und auch farblich gab es nicht sehr viele Variationen. Meistens kamen die Sofas in Beige oder in gemustert daher, und die typische Kombination für das Wohnzimmer war die Dreisitzer-Couch, die Zweisitzer-Couch und ein Sessel dazu. Diese Kombination war viele Jahre lang der absolute Renner. Meistens wurden die Elemente in einer L-Form aufgestellt, und in die Ecke gehörte natürlich ein Tisch.
Zum Glück kamen dann irgendwann die Varianten in Mode, die keinen Tisch mehr notwendig machten, weil beide Elemente hier einfach verbunden wurden, so dass die Couch gleich die beliebte L-Form hatte, und man die hinzugekommene Ecke gleich nutzen konnte, um ausgiebig zu kuscheln. Kein Wunder also, dass sich diese Varianten einer großen Beliebtheit erfreuten, und auch heute noch in sind.
In der heutigen Zeit werden diese Modelle nur noch etwas mehr ausgeweitet, denn die Sitzfläche wird nun gerne breiter gewählt, so dass man sich auch ruhig einmal darauf legen kann ohne Angst haben zu müssen, dass man hinunterfällt, weil die Sitzfläche ganz einfach zu schmal ist. Zumindest eine der Seiten darf heute gerne eine Überbreite haben.
Sehr beliebt sind heute auch die Modelle, die auch als Schlafsofa genutzt werden können. Das ist nicht nur sehr praktisch, wenn man einmal Besuch bekommt, sondern auch dann, wenn man es sich abends für den langen DVD-Abend so richtig bequem machen möchte. Sehr beliebt sind sie auf jeden Fall in kleineren Wohnzimmern, denn sie nehmen nicht viel Platz weg und können bei Bedarf ganz groß werden. Früher war das Sofa nur dafür da, um sich darauf zu setzen und irgendwie den Abend zu verbringen. Heute gehört das Sofa zu den Dingen, die dabei helfen, den Stress des Alltags loszuwerden. Daher sollte man sein Sofa immer sehr sorgfältig auswählen, schließlich möchte man ja viele Jahre lang seinen Feierabend darauf genießen.